Eine Premiere gibt es jetzt in der St. Antonius Kirchengemeinde Münchehof, hier findet nämlich in diesem Jahr zum ersten Mal ein Gemeindeausflug statt. Ziel ist Königslutter, die Stadt liegt am Elm, einem bewaldeten Höhenzug, der ideale Voraussetzungen für Wanderer bietet. Zudem ist Königslutter auch für seine Fachwerkhäuser und den historischen Kaiserdom bekannt. Dieser romanische Bau aus dem 12. Jahrhundert zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Die Stifter dieses Doms waren der römisch-deutsche Kaiser Lothar III. und seine Gemahlin Richenza von Northeim. Sie war eine der bedeutendsten Adeligen des 12. Jahrhunderts und spielte eine zentrale Rolle bei politischen Allianzen. Richenza war bekannt für ihren Einfluss sowie ihre Unterstützung kirchlicher Institutionen. Ihre politische Klugheit prägte die mittelalterliche Geschichte. So ist es denn auch nicht weiter verwunderlich, dass das Leben und Wirken von Kaiserin Richenza ein zentrales Thema des Ausflugs sind.
Am Dienstag, den 10. Juni treffen sich alle angemeldeten Teilnehmer um 8:15Uhr zur Abfahrt in Münchehof. Gegen 10:00Uhr findet dann ein gemeinsames Frühstück mit anschließender Führung durch den Kaiserdom statt. Schwerpunkt der Führung ist das Leben und Wirken von Kaiserin Richenza. Im weiteren Verlauf ist noch ein Besuch des Museum Mechanischer Musikinstrumente geplant nebst einem interessanten Vortrag zum Thema. Bevor dann am späten Nachmittag die Heimreise angetreten wird, steht ein gemütlicher Abschluss im Waldrestaurant am Tetzelstein auf dem Programm. Die Rückankunft in Münchehof ist für 17:30Uhr geplant.
Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person EUR 22,00 und ist im Voraus zu entrichten. Anmelden für diesen Ausflug können sich alle Interessierten aus dem Stadtgebiet, noch bis zum 31.05.2025, bei Marianne Kucz unter Telefon 05381 6191.